Aktuell


Eine Zuladung von 1,25 T ist möglich und das ist die Besonderheit für uns im Tafelbetrieb in Arnsberg-Sundern, um vor allem bei weiteren Fahrten mit gewichtiger Zuladung den Transport mit einer Fahrt erledigen zu können. Ganz großen Dank an den LIONS Club Arnsberg-Sundern mit Ihren Vertretern:
Dem Projektleiter des Lions Clubs Arnsberg-Sundern Herrn Egon Kämmerer, dem Past-Präsident Herrn Uli Sindern und dem amtierenden Präsident Herrn Alexander Sapp, die mit Ihrem Auftritt der allerersten Reihe, zum einen auf das besonders engagierte Verhältnis zur Arnsberger Tafel hinweisen und auch aufmerksam machen, wie wichtig Ihnen die Unterstützung der Arbeit der Arnsberger Tafel ist.

Die Arnsberger Tafel konnte sich über den Besuch einer Kommunionkinder-Gruppe der „Kirchengemeinde Heilige Familie“ aus Oeventrop freuen, die für den kommenden „Weißen Sonntag 2025“ zur Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet werden. Zusammen mit den betreuenden Frauen Kirsten Soika und Julia Rocholl und 6 Kindern, wurden Sie vom 1. Vorsitzenden Ewald Hille und der 2. Vorsitzenden Anni Künkenrenken im Tafelgebäude in Empfang genommen. Alle Kinder waren sehr interessiert an den Vorgängen im täglichen Einkaufsbetrieb und stellten viele Fragen. „Wir waren sehr überrascht, wie sehr sich die Kinder für die Einkaufenden Menschen interessieren“ waren sich Anni Künkenrenken und Ewald Hille einig.
Die Kommuniongruppe (insgesamt gibt es in Oeventrop 5 Kommunionvorbereitungs-Gruppen) hatte auch 2 große grüne Kisten voll mit haltbaren Lebensmitteln (auch viele Süßigkeiten) für die in der Arnsberger Tafel Einkaufenden mitgebracht. Das war für die Tafelvertreter eine besondere Freude.








Fahrzeugübergabe neuer Mercedes Sprinter an die Arnsberger Tafel am 31. Mai 2024 mit den Hauptsponsoren >> Mercedes ROSIER (Herr Dönges), Vertreter vom LIONS Club Arnsberg-Sundern (Herr Kämmerer und Herr Sindern) und Vertreter der LIDL-Stiftung (Herr Erdtmann und Herr Adamczyk). Weiter auf dem Foto Mitglieder des Vorstands der Arnsberger Tafel.








Es ist wunderbar zu erleben in wie vielen Köpfen die Arnsberger Tafel vorkommt.

Wrede GmbH Softwarekonzepte spendet 1.500 Euro
Inmitten der festlichen Weihnachtszeit erhielt die Tafel Arnsberg e.V. eine Spende von 1.500 Euro von der Wrede GmbH Softwarekonzepte aus Herdringen. Die Geschäftsführer Andrea Kosmann und Christoph Becker überreichten den symbolischen Scheck persönlich in den Räumlichkeiten der Tafel Arnsberg. Anwesend waren der erste Vorsitzende der Tafel, Ewald Hille, die 2. Vorsitzende Anni Künkenrenken sowie der Geschäftsführer Stephan Blefgen, die die großzügige Geste dankend entgegennahmen. Die Spende unterstreicht nicht nur das finanzielle Engagement, sondern auch das soziale Engagement von Wrede in der Region. Gut 2.500 bedürftige Menschen sind auf die Hilfe der Tafel Arnsberg e.V. angewiesen. Die Spende der Wrede GmbH Softwarekonzepte wird dazu beitragen, die laufenden Projekte der Tafel weiter zu unterstützen und die Lebensqualität der Menschen in der Region zu verbessern. Diese Spende ist dabei sowohl eine finanzielle Hilfe als auch eine verdiente Anerkennung für die unermüdlichen Helfer der Tafel, die täglich ihr Bestes geben, um die Lebensqualität von bedürftigen Menschen zu steigern.


Palette Tatico-Kaffee von der Kolpingsfamilie Müschede
Die Kolpingsfamilie Müschede, vertreten durch die beiden Frauen Petra Wälter und Julia Schulte-Weber, hat auch in diesem Jahr wieder an die Arnsberger Tafel gedacht und 450 Tatico-Kaffee-Päckchen aus dem Erlös des letzten Trödelmarktes den bedürftigen Tafelkunden in Arnsberg und Sundern zur Verfügung gestellt. Damit wird die diesjährige Weihnachtstüte für die Tafelkundinnen und -kunden wieder besonders aufgewertet. Die Arnsberger Tafel bedankt sich stellvertretend bei Petra Wälter und Julia Schulte-Weber für das großartige Engagement der Kolpingsfamilie Müschede.
Pressemitteilung zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2023
Motto: Gesund im Mund – für alle!
Der Arbeitskreis Zahngesundheit im Hochsauerlandkreis veranstaltete am 25. September zusammen mit der Arnsberger Tafel eine Aktion zum „Tag der Zahngesundheit“. Hier standen besonders Kinder und Jugendliche im Focus. Zahnpflege von Beginn an ist sehr wichtig und sollte nicht am Geldbeutel scheitern. Von guter Zahnpflege profitiert man ein Leben lang. Ein schönes Lächeln öffnet nicht nur Herzen, sondern auch Türen. Für die Kinder gab es Zahnputzpflegebeutel mit einer Grundausstattung. An einer Zuckerstation konnten sich Eltern und Jugendliche informieren und Fragen stellen. Zur Mitnahme lagen Flyer in verschiedenen Sprachen aus und die Kleinsten freuten sich über ein Give-Away. Die Arnsberger Tafel wird in den Ausgabestellen Neheim-Hüsten, Alt-Arnsberg und Sundern Zahnputzpflegebeutel vorhalten und auch in den nächsten Tagen entsprechend verteilen, solange der Vorrat reicht. Anni Künkenrenken und Ewald Hille von der Arnsberger Tafel freuten sich zusammen mit Frau Regina Döhring-Caspary vom Arbeitskreis Zahngesundheit im HSK über die gelungene Kooperationsveranstaltung in den Räumen der Ausgabestelle in Hüsten. Die Kundinnen und Kunden der Arnsberger Tafel zeigten sich durchaus interessiert an diesem Angebot am besonderen „Tag der Zahngesundheit“.

Qi Gong-Meister und SGV übergaben Spende an Arnsberger Tafel e.V.
Der Meister und Ausbilder im Qi Gong und Tai Chi, Wilfried Gockel aus Neheim und der Arnsberger SGV konnten der Arnsberger Tafel e.V. am 15. Juni eine Geldspende über 350,00 Euro überreichen. Dieser Betrag setzte sich aus vielen Einzelspenden in Höhe von 275,00 Euro, plus einer Aufrundung um 75,00 Euro durch die SGV-Abteilung Arnsberg zusammen. Mit Unterstützung der SGV-Abteilung Arnsberg bot Wilfried Gockel im SGV-Jugendhof, Hasenwinkel, kostenlose Schnupperstunden im Qi Gong für alle interessierten Besucher und Besucherinnen an. Bei diesem Event, am Sonntag 21. Mai, stand die Bitte um eine freiwillige Spende zu Gunsten der Arnsberger Tafel e.V. im Mittelpunkt. Von allen Gästen des SGV-Jugendhofes nahmen insgesamt 22 Damen und Herren das Angebot in Theorie und Praxis in Anspruch und lernten diese meditative Sportart kennen. Kaffee und Kuchen, gesponsert vom SGV-Jugendhof, rundeten einen interessanten Nachmittag ab und brachten insgesamt diese stolze Summe zusammen. Ein Dankeschön der beiden Vorsitzenden der Arnsberger Tafel e.V., Anni Künkenrenken und Ewald Hille, galt zunächst allen Spendern und Spenderinnen. Dann aber auch dem 65 jährigen Wilfried Gockel und den Arnsberger SGVern, die diese Aktion möglich gemacht haben. Die bereits 2003 gegründete Arnsberger Tafel e.V., Bahnhofstraße 130a in Neheim, versorgt mit insgesamt etwa 130 Ehrenamtlichen wöchentlich etwa 2.700 Kunden. Eine Mammutaufgabe, die nicht hoch genug einzuschätzen ist. Freundliche Grüße Klaus Peters

– mitte: Tafel e.V., Ewald Hille und Anni Künkenrenken
– li: Wilfried Gockel, Qi Gong-Meister
– re: SGV-Abteilung Arnsberg e.V., Thomas Havestadt, 1. Vorsitzender
Foto: Klaus Peters, SGV-Abteilung Arnsberg e.V.

Jahreshauptversammlung
Am 14. Juni 2023 fand in der Synagoge in Neheim die diesjährige Jahreshauptversammlung der Arnsberger Tafel statt.

Sonderöffnungszeit der Arnsberger Tafel nur für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren
Arnsberger Tafel wird die Öffnungszeiten gesondert für Personen ab dem 60. Lebensjahr erweitern. Diese Erweiterung gilt für jeden Mittwoch Nachmittag und startet am 1. März 2023.
Die Arnsberger Tafel hatte vor einem Jahr rund 1800 Kundinnen und Kunden. Nun ist die Anzahl der im Kundenprogramm registrierten Personen auf über 2700 regelmäßig „Einkaufende“ angewachsen. Dadurch werden die aktuell bestehenden Öffnungszeiten teilweise so stark in Anspruch genommen, dass es auch mal sehr eng wird den Ansturm zu bewältigen. Auch das lange Warten im Außenbereich ist gerade der älteren Einkaufsgruppe ab 60 Jahren im Winter wie auch im Sommer bei hohen Außentemperaturen nicht zumutbar. Deshalb hat der Vorstand der Arnsberger Tafel dieses Ansinnen der Öffnungserweiterung diskutiert und grundsätzlich grünes Licht gegeben.
„Wir wollen den Mittwoch-Nachmittag in jeder Woche von 13:00 bis 15:00 Uhr öffnen und dieses Zusatzangebot nur für den Personenkreis ab 60 Jahren anbieten“. Dies geschieht um gerade diesen älteren Menschen eine Möglichkeit zu geben die Arnsberger Tafel bei überschaubarem Andrang aufzusuchen. Natürlich kann auch diese Altersgruppe über 60 wie bisher zu allen anderen Öffnungszeiten zum Tafeleinkauf kommen. Diese Erweiterung der Öffnungszeiten gilt nur für die Hauptausgabestelle in Hüsten, Bahnhofstraße 130a. Die Öffnungszeiten in den Ausgabestellen in Alt-Arnsberg und in Sundern bleiben davon unberührt und ohne jede Änderung. Noch einmal der Hinweis: Diese zusätzliche Öffnungszeit gilt für jeden Mittwoch Nachmittag ab dem 1. März 2023 immer von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Beste Grüße
Der Vorstand der Arnsberger Tafel









In den langen Jahren des Miteinander ist uns diese Unterstützung sehr lieb geworden.
Freude bereiten, Zufriedenheit vermitteln,
das macht alle Beteiligten glücklich.“

„Es war sehr eindrucksvoll zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler für die Tafel gespendet haben“, freut sich das Orgateam um Elke Böhm, Kathrin Schnieder-Niermann und Pastor Steden.
Am Tag nach Nikolaus hatten sie aufgerufen, Nahrungsmittel für die Tafel zu sammeln. Etwa 40 Kisten sind insgesamt zusammen gekommen.
Wir sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

Der Vorstand der „Arnsberger Tafel e.V.“ bedankt sich ganz herzlich für diese tolle Unterstützung:
Deckel für soziale Projekte – Netzwerk auch 2021 sehr aktiv – Spende von 1500€ für einheimische Projekte möglich
Sundern / Arnsberg. Einen großartigen Erfolg gab es auch 2021 wieder für das Aktionsbündnis „Deckel für soziale Projekte“. Das ehrenamtliche und rein privat organisierte Bündnis hatte, wie bereits seit einigen Jahren, im vergangenen Jahr wieder eine Riesenmenge Kunststoffverschlüsse für den guten Zweck gesammelt und an einen einheimischen Verwerter übergeben.
Das Aktionsbündnis hat sich zum Ziel gesetzt wichtige einheimische soziale Projekte zu unterstützen.
Durch Kunststoffverschlüsse werden aktuell drei Einrichtungen unterstützt
Dank des guten Ergebnisses 2021 konnten, durch das mittlerweile sehr breit aufgestellte Netzwerk, drei Einrichtungen mit einer Spende bedacht werden.
So konnte jetzt der erste symbolische Spendenscheck über 500 € an Vorstandsmitglieder der Tafel Arnsberg – Sundern in der Ausgabestelle an der Bahnhofstraße 130a in Hüsten übergeben werden. Die Tafel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not mit Lebensmitteln zu versorgen.
Darüber hinaus wird der Freundes– und Förderkreis des Caritas-Wohnhauses Hachen ebenfalls mit einer Spende über 500 € bedacht. Die Einrichtung ermöglicht Menschen mit Handicap für jeden Lebensabschnitt eine lebenswerte Perspektive zu eröffnen.
Erneut werden, wie bereits 2020, weitere 500 € dem ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche „Sternenweg“ in Arnsberg zur Verfügung gestellt. Zu den vielfältigen Aufgaben dieses Hospizdienstes gehört u. a. die individuelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen und deren Familie bei lebensverkürzenden Erkrankungen.
Aktion wird auch 2022 fortgesetzt
Zur Ausweitung der Aktion, sind weitere Unterstützer herzlich willkommen. Informationen für Unterstützer, Kindergärten, Schulen und Vereine erhalten Sie bei den Initiatoren Hannelore und Klaus Plümper (Tel.: 02935-2243), Monika und Heinz Lenze (Tel.: 02935-4356) sowie bei Brigitte und Willi Ricke (Tel.: 02935-2566).





Umzug
Die Arnsberger Tafel ist umgezogen in das Gebäude des „Alten Güterbahnhof“ im Stadtteil Hüsten und der Alltag muss nun in neuer Umgebung organisiert und gefestigt werden. Nach wie vor ist gerade das Einsammeln der Ware von den Lebensmittelgeschäften das A und O, die Grundlage und Voraussetzung für das Funktionieren der Tafel-Idee. Ohne eine gute Zusammenarbeit mit den Lebensmittelgeschäften in unserer Stadt funktioniert die Umsetzung, bis hin zur Weitergabe der Ware an den bedürftigen Kreis der Menschen in unserer Stadt und Sundern, nicht. Neben der neuen Ausgabestelle in der Bahnhofstraße 130a, besteht noch eine Ausgabestelle in Alt-Arnsberg in der Clemens-August-Straße 37 und in Sundern, Hauptstraße 54. Den Verantwortlichen der Arnsberger Tafel ist es sehr wichtig, sich bei den Filialleitern und den weiteren Verantwortlichen der Lebensmittel-geschäfte in unserer Stadt ganz herzlich zu bedanken, für die reibungslose und unkomplizierte, wirklich sehrgute Zusammenarbeit. Das Miteinander funktioniert und alle TafelmitarbeiterInnen hoffen und wünschen sich, dass dies auch in 2022 so professionell weitergeht.
Für das Einsammeln der Ware stehen der Arnsberger Tafel 5 Klein-Lkw, teilweise mit Kühlung, zur Verfügung. Für diese Klein-Lkw werden immer wieder Fahrer gesucht, um den reibungslosen Betrieb der Arnsberger –Tafel grundsätzlich zu gewährleisten. Wir wollen unsere Fahrer aber auch nicht überlasten und die Einsatztage auf möglichst viele Fahrer verteilen. Es ist eine ganz wichtige Aufgabe diesen Fahrdienst jeden Tag zu gewährleisten und auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Bei ehrenamtlichem Engagement soll ja auch der Spaß für die gute Sache immer dabei sein. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Interessierte melden um die Einsatzzeiten bzw. Einsatztage für die Fahrerinnen und Fahrer so gering wie möglich halten zu können. Auch im Verkaufsbereich freuen wir uns über neue Interessierte Personen, die diese große soziale Aufgabe der Arnnsberger Tafel unterstützen möchten. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme in unserer Ausgabestelle in der Bahnhofstraße 130a, über den Mail-Kontakt info@arnsberger-tafel.de und unsere Rufnr.: 02932 941286 . Für den Kontakt können Sie alle Vorstandsmitglieder der Arnsberger Tafel ansprechen. Besonders Stephan Blefgen als Geschäftsführer und Ewald Hille als 2. Vorsitzender und Raimund Hoffmann als Kassierer freuen sich auf die Kontakte zur Vergrößerung der Mitarbeiterschaft. Im Gesamtanliegen der Arnsberger Tafel empfehlen wir auch unsere nagelneue Homepage unter : https://arnsberger-tafel.com .
Unterstützung

————————————————————————————————————————————————————————————————————————

————————————————————————————————————————————————————————————————————————-